Vasja Marinč, 2018
Dies
ist
ein
Gebäude,
das
1857
erbaut
wurde,
wie
es
auf
dem
Holzportal
über
der
Galerietür
zu
sehen
ist.
Dieses
Wohnhaus
gehörte
noch
im
Jahr
1930
zu
den
Häusern
der
Siedlung
Studeno
(Brunnsee),
in
dem
zu
dieser
Zeit
etwa
30
Menschen
wohnten.
Die
meisten
von
ihnen
waren
Kočevarji,
Einwohner
von
Kočevska
und
deutscher
Herkunft,
die
sich
nach dem Jahr 1330 hier niederließen.
Nach
den
Erzählungen
eines
älteren
Einwohners
aus
dieser
Gegend,
übernachtete
in
der
Hütte
Studeno
angeblich
auch
Josip
Broz
Tito,
der
damalige
Führer
Jugoslawiens,
als
er
auf
einer
seiner
Bärenjagden
war.
In
den
späten
1950er
Jahren
wurde
an
der
Hütte
ein
Wirtschaftsgebäude
angebaut
-
ein
Stall,
in
dem
Pferde
untergebracht
waren.
Zehn
Jahre
lang
fungierte
das
Gebäude
zusammen
mit
dem
Stall
als
Forsthütte
Studeno.
Zu
dieser
Zeit
bewohnten
die
Hütte
zwei
Köchinnen
und
ein
paar
Holzfäller.
Sie
kehrten
gewöhnlich
nach
Erhalt
ihrer
Gehälter
in
die
Zivilisation
zurück,
das
heißt
nach
Kočevje
-
einmal
im
Monat.
Die
Tätigkeit
der
Forsthütte
Studeno
wurde
um
1970
wegen
einer
Umstellung
der
Forsttechnik
(Holzabfuhr
mit
Traktor)
eingestellt.
Die
Forsthütte
Studeno
wurde
in
den letzten zehn Jahren abgekauft und umgebaut.
DIE GESCHICHTE ÜBER DIE WALDHÜTTE STUDENO
UMGEBUNG
Die
Hütte
steht
inmitten
des
Waldes,
am
Rande
einer
größeren
Waldlichtung
und
ist
ideal,
um
das
Leben
im
Wald,
auf
der
Wiese,
in
dem
nahegelegenen
Weiher,
Wildtiere
zu
beobachten
...
In
unmittelbarer
Nähe
der
Hütte
gibt
es
eine
Waldschotterstraße,
wo
Sie
die
geheimnisvolle
Kočevska-Region
erkunden
können.
Neben
der
Hütte
befindet
sich
»Kožarca«,
eine
mit
Fichtenrinden
bedeckte
kleinere
Holzeinrichtung,
in
der
man
übernachten
kann.
Diese
wurden
manchmal
von
Förstern
gebaut,
als
sie
auf
ein
Gebiet
kamen,
um
Bäume
zu
fällen
und
mehrere
Monate
in
dieser
Holzeinrichtung
lebten.
Neben
der
Hütte
befindet
sich
auch
eine Boule-Bahn.
INNENRAUM
Die
Hütte
verfügt
über
viele
Dinge,
die
für
eine
angenehme
Freizeitgestaltung
benötigt
werden.
Sie
werden
über
die
etwas
ungewöhnliche
Ausstattung
begeistert
sein,
die
unter
anderem
aus
einer
Kollektion
an
Lampen
aus
einer
Vielzahl
von
neu
verwendeten
Materialien
besteht.
Jede
Tür
hat
ihre
eigene
einzigartige
Holzklinge.
Die
innere
und
die
äußere
Galerie
wurden
aus
über
50
verschiedene
Holzarten
zusammengebaut,
die
eine
Reihe
von
slowenischen
und
lateinischen
Namen
tragen.
Nach
dem
Krieg
wurde
als
einzige
die
jetzige
Hütte
Studeno
erneuert,
wobei
das
Gelände
um
die
Hütte
für
militärische
Zwecke
gesperrt
wurde.
Die
Überreste
von
den
Rampen,
die
den
Zugang
verhinderten,
sind
noch
in
der
Nähe
der
Hütte
neben
der
Straße
zu
sehen.
1,5
km
nördlich
der
Hütte,
im
ehemaligen
Dorf
Svetli
Potok,
sind
noch
heute
die
Überreste
des
militärischen
Schießstandes
zu
sehen.
Die
zwei
letzten
ständigen
Bewohner
dieses
Gebäudes
verließen
es
kurz
nach
dem
Krieg,
als
die
Flugzeuge
für
die
Übung
auf
den
naheliegenden
Schießstand
Betonbomben
abgeworfen haben ...
Ende
1941,
mitten
im
Krieg,
verließen
die
Bewohner
dieses
Dorf
und
gingen
in
die
leerstehenden
Häuser
in
Posavje.
Von
dort
aus
gingen
sie
nach
dem
Ende
des
Krieges
fort
in
die
weite
Welt.
Während
der
Roška-
Offensive
im
Jahr
1942
wurde
das
Dorf
von
italienischen
Soldaten
in
Brand
gesetzt
und
gesprengt,
damit
sich
in
den
leeren
Häusern
nicht die Partisanen verstecken würden.
Das Portal mit Baujahr
Die Italienische Armee in Svetli Potok im Jahr 1942
Sie können sich die Umgebung der Hütte auf "virtuelle" Art auf der Seite SPAZIERGANG > ansehen; Mehr Fotos finden Sie auf der Seite GALERIE>
Im
zentralen
Teil
ist
der
s.g.
Stall.
Dies
ist
ein
größerer
Raum,
wo
einst
bis
zu
12
Bosnier
(bosnische
Bergpferde)
untergebracht
worden
sind,
die
den
Förstern
als
Arbeitspferde
dienten.
Im
Stall
befindet
sich
heutzutage
der
grundlegende
Wohnteil
der
Hütte.
In
diesem
Raum
gibt
es
auch
ein
Badezimmer,
in
dem
sich
zwei
Waschbecken,
ein
Urinalbecken,
eine
Toilette
und
eine
Dusche
befinden.
In
der
ersten
Etage,
in
die
man
aus
dem
Inneren
des
Gebäudes
oder
durch
die
Galerie
(Balkon)
gelangen
kann,
gibt
es
eine
alte
Küche
und
ein
Schlafzimmer.
Die
alte
Küche
ist
mit
allen
Details
der
damaligen
Zeit
(Holzböden,
alte
Anrichte,
altes
Holz-Herd,
...)
ausgestattet.
Auch
das
Schlafzimmer,
das
über
zwei
Etagenbetten
und
ein
freistehendes
Bett
für
5
Gäste
verfügt,
ist
das
gleiche
wie
das
aus
der
Zeit,
als
noch
die
Förster
hier
wohnten.
Im
Dachgeschoss
des
Gebäudes
können
die
Gäste
auf
zwei
Doppelmatratze
und
einer
Einzelmatratze
schlafen,
also
insgesamt
fünf
Personen.
Bei
Bedarf
kann
es
mit
zusätzlichen
Matratzen
ausgestattet
werden, um noch mehr Personen unterzubringen.
Das
Gebäude
verfügt
über
166
m
2
Fläche.
Im
unteren
Teil
befindet
sich
eine
moderne
Küche
(Glaskeramikplatte,
Kühlschrank,
Geschirrspüler,
Elektroherd,
Mikrowelle
und
ein
altertümliches
Holz-
Herd,
mit
dem
geheizt
und
gekocht
werden
kann)
und
ein
"Jugo-Nostalgie"
Zimmer
mit
zwei
Betten
und
einer
Sammlung
von
Kunstgegenständen
aus
Ex-Jugoslawien.
(unbefangen, ungewöhnlich, heimisch)
(Eine Lichtung mitten im Wald)
Gozdna koča Studeno - Knežja Lipa 8, 1330 Kočevje - info@studeno.si - 00386 41 410 841
Josip Broz - Tito
Das Bosnische Arbeitspferd
Rampenüberreste
Ehemaliges Zentrum
für Waffenübungen
Ehemaliger
Schießstand
Wegweiser